Und das mir: Ich muss an dieser Stelle einen Artikel über Max Weber uneingeschränkt loben, der ausgerechnet im ‘Cicero’ erschien. Verfasst wurde dieser Text auch noch von einem ehemaligen Geschäftsführer der ‘Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM)’. O tempora, o mores!
5. Juni 2014 at 18:57
*kichert* ausgelassen.
7. Juni 2014 at 13:41
Die dominierende Herrschaftsform der Zukunft, prophezeite der große Max Weber vor einem Jahrhundert, werde die Bürokratie sein. Wie schrecklich recht er mit seiner Prophezeiung hatte ..
7. Juni 2014 at 14:36
Max Weber hat aber auch den Fehler gemacht, dass er ausgerechnet die Bürokratie zum sozialen Träger seiner ‘fortschreitenden Rationalisierung und Entzauberung der Welt’ gemacht hat. Das träfe nur dann zu, wenn er auch das hayek-betriebene Management schon als ‘neue Bürokratie’ betrachtet hätte. Unsere staatliche Bürokratie ist doch eher in der Rolle des Zauberlehrlings, sie bildet sich also ein, sie könne zaubern – also gerade nicht ‘entzaubern’. Die Bürokratie im Weber’schen Sinne arbeitet heute bei Siemens, Airbus, General Electric, Wells Fargo, Bank of America, Gazprom usw.