Seit Sarrazins neuestem ‘Oeuvre’, stöhnt mal wieder jeder Mensch mit schmuddeligem Gedankengut über den ‘Tugendterror’ allerorten. Dabei leitet sich das Wörtchen ‘Tugend’ schlicht vom ‘Taugen’ ab, es sind also jene Eigenschaften, die eine Gesellschaft oder ein System zuverlässig funktionieren lassen. Wer also die Tugend schmäht, will uns stattdessen wohl etwas Untaugliches unterjubeln. Gut, ich will dem Sarrazin nicht zu nahe treten, das war ja nur eine etymologische Herleitung aus meinem Grimm’schen Wörterbuch.
Trotzdem ist es wichtig zu wissen, was jene Tugenden eigentlich sind, vor allem aber auch, was jene ‘Untugenden’ wären, die stattdessen dann wohl eingeführt werden sollen. Im Christentum stehen den sieben Tugenden – Mildtätigkeit, Demut, Keuschheit, Geduld, Wohlwollen, Fleiß und Mäßigung – die sieben Todsünden gegenüber: Völlerei, Faulheit, Neid, Wollust, Zorn, Habgier und Hochmut. Was also Sarrazin mit dem Kampfbegriff des ‘Tugendterrors’ wohl erreichen will, das wäre der fortan völlig ungenierte Zugriff des Individuums auf alle sieben Todsünden zugleich, der direkte Weg in die Hölle also, den er uns aber wie ein falscher Prophet als erstrebenswertes Ideal unter die Nase reibt. Er will – logisch betrachtet – dann wohl eine Gesellschaft der Faulen, der Habgierigen, der Maßlosen usw., weil er alle Tugenden als ‘Tugendterror’ denunziert. Eine Beschreibung des Ist-Zustandes ist aber noch kein Ideal …
Ich will trotzdem nicht behaupten, dass sein neuestes Spekulationsobjekt etwa ein Produkt solcher Habgier wäre. Ich kann ja nicht in seinen Kopf gucken, und lesen werde ich sein Machwerk im Leben nie – den Menschen aber, die bspw. ‘bürgerliche Tugenden’ verteidigen – Sparsamkeit, Hygiene, Fleiß oder Pünktlichkeit – gleich Terrorismus zu unterstellen, das ist doch sicherlich nicht im Interesse deutscher Arbeitgeber, die es dann auf einmal mit schlampigen, unpünktlichen und verdreckten Mehrwertproduzenten zu tun bekämen. Davon, dass Sarrazin plötzlich die schwäbische Kehrwoche angreift, habe ich auch noch nichts gehört, obwohl auch diese, streng genommen, zum ‘Tugendterror’ zählt …
Vielleicht sollten wir uns einfach an das lateinische Äquivalent zur ‘Tugend’ erinnern – an die ‘virtus’. Das Wort leitet sich schlicht von ‘vir’ ab, dem Mann oder Menschen. Tugenden wären damit also das, was wahre Menschen auszeichnet. Und Sarrazins Gejanker über ‘Tugendterror’ wäre demnach nur ein lauthälsig-tierisches Mimimi, in das alle Kommentar-Katzen auf ihren Mülltonnen jetzt einstimmen werden …
Neueste Kommentare